Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand per DHL
24h Bestellannahme
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Kontakt: info@de-bg-dicht.de

Verarbeitungshinweis und Anwendungsinformationen

Untergrund säubern 

Klebeband aufbringen (wichtig: Klebefläche nicht berühren) und mit einer-Spachtel kräftig andrücken 

Abdeckfolie abziehen und Objekt mit hohem Druckaufkleben 

Verweilzeit beachten, volle Belastbarkeit nach ca. 24 Stunden 

Befestigungsseite bzw. Fügepartner müssen trocken, staubfrei und frei von Trennmittelnund Ölen sein um eine dauerhafte Klebung zu erreichen. Bei Verunreinigungen ist nach Möglichkeit mit technischem Alkohol vorzureinigen. Reinigungstücher nur für eine Anwendung verwenden. Für Fliesen und ähnliche Oberflächenwird eine zusätzliche Trocknung mit z.B. einem Fön empfohlen. Die optimale Verarbeitungstemperatur (Klebepartner und Umgebung) liegt zwischen +15 °C und +30 °C. Spiegel und Klebeband sollen 24 Stunden bei dieser Temperatur vorgelagert werden. Die auf folgender Tabelle ermittelte Menge Klebeband gemäß Klebeschema (s. Abbildung 5 und 6) auf die Spiegelrückseite aufbringen und fest andrücken. Dabei ist zu beachten, dass die maximale Länge eines Klebestreifen 50 cm nicht überschreiten darf. Zur Überprüfung auf zu große Unebenheiten an der Befestigungsstelle sollte der Spiegel mit Klebebandabdeckung gegen die zu klebende Fläche gehalten werden. Nach Entfernen der Schutzabdeckung wird dann der Spiegel auf der Befestigungsstellefest angedrückt. 

Aufkleben der Klebeband-Streifen: symmetrisch in vertikaler Richtung 

Besonderer Hinweis: Es sind bei der Klebung die Technischen Richtlinien des Instituts des  Glaserhandwerks der Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf Nr. 11 Ausgabe 2006/11 zu beachten. Bei Überkopf- und Schrägklebungen können die Spiegelklebebänder nur als Montagehilfe dienen und eine mechanische Befestigung ist zwingend notwendig.